Letzte Artikel von Dietrich Engmann

Herbstakademie beleuchtet Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz

Bis 31. August anmelden Wie können Mensch und Maschine auf Augenhöhe zusammenarbeiten? Auch darum geht es bei der diesjährigen Herbstakademie (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm) Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, doch wohin führt die rasante Entwicklung in diesem Bereich? Mit der Herbstakademie unter dem Motto „Künstliche Intelligenz: Quo vadis? KI in allen…
Mehr lesen

Professor Jan Tuckermann ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie

Biologe setzt sich für Translationale Hormonforschung und bessere Versorgung ein Professor Jan Tuckermann ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm) Zum Juli hat Professor Jan Tuckermann für drei Jahre das Amt des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) übernommen. Die DGE ist die führende Fachgesellschaft auf dem…
Mehr lesen

Ist COVID-19 schuld? Mehr Jungen entwickelten in der Pandemie Diabetes

Ulmer Forschende werten große Diabetes-Datenbank aus Die beobachtete Inzidenz von Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen im Jahr 2021 in Deutschland übersteigt die prognostizierte Inzidenz um mehr als 40 Prozent. Der Anstieg ist in erster Linie auf einen überproportionalen Anstieg der Inzidenz bei heranwachsenden Jungen zurückzuführen (Abb: https://doi.org/10.2337/dc22-2257) Während der ersten beiden Jahre der COVID-19-Pandemie ist es zu…
Mehr lesen

ALS-Studie zu neuronaler Erregbarkeit und Krankheitsverlauf

Genregulator SRF schützt Motoneurone vor neurodegenerativen Prozessen Die fluoreszenzmikroskopischen Aufnahmen (Abb.: doi.org/10.1172/jci.insight.167694) zeigen Aufnahmen von Synapsen, die Axone mit den Muskelfasern verbinden. Dabei sind die Axone grün markiert und die prä- bzw. postsynaptischen Anteile der Endplatten weiß bzw. rot angefärbt. In den ALS-Mausmutanten, in denen der Genregulator SRF deaktiviert wurde, gehen neuromuskuläre Verbindungen schneller verloren…
Mehr lesen

Letzte Kommentare von Dietrich Engmann

Keine Kommentare von Dietrich Engmann noch.