BMBF fördert Ulmer Forschende mit 4,2 Mio. Euro Angetreten um die Magnetresonanztomographie zu revolutionieren (v.l.): Die Professoren Volker Rasche, Wolfgang Janni, Steffen Just, Thomas Seufferlein, Meinrad Beer, Martin Plenio, Max von Delius, Alexander Kleger und Ambros Beer gehen gemeinsam neue Wege in der metabolischen Bildgebung von den theoretischen Grundlagen bis hin zur klinischen Erprobung. Das…
Mehr lesen
Über: Dietrich Engmann
Letzte Artikel von Dietrich Engmann
Sofalizing und Pandemie: Studienergebnisse zu problematischer Smartphone- und Internetnutzung
Sofalizing beschreibt das Phänomen, dass Menschen sozialen Austausch eher online als in der Realität ausleben - auch via Smartphone (Symbolbild: Cottonbro Studio/pexels) Forscherinnen und Forscher der Universität zu Lübeck und der Universität Ulm versuchen seit Beginn der COVID-19-Pandemie im Rahmen der Studie SCAVIS zu ergründen, welche Auswirkungen eine problematische Internetnutzung oder Smartphonenutzung für Betroffene nach…
Mehr lesen
Novartis-Stiftung fördert Nachwuchsmedizinerin
Dr. Yuan-Na Lin erforscht und behandelt Bauchspeicheldrüsenkrebs Freuen sich mit Dr. Yuan-Na Lin (Mitte) über die Auszeichnung mit dem Graduiertenstipendium 2022: Prof. Thomas Seufferlein (l.) und Dekan Prof. Thomas Wirth (r.) (Foto: Evgenia Ryndin) Dr. Yuan-Na Lin, Nachwuchsgruppenleiterin in der Klinik für Innere Medizin I des Ulmer Universitätsklinikums, erhält das Novartis-Stipendium für therapeutische Forschung in…
Mehr lesen
Bestnoten von der DFG für die Ulmer Trauma-Forschung!
SFB 1149 mit über 11 Mio. Euro erneut verlängert v.l. Prof. Florian Gebhard, Prof. Anita Ignatius, Prof. Markus Huber-Lang (Foto: Uniklinikum Ulm) Was für ein Erfolg für die Ulmer Universitätsmedizin! Der Sonderforschungsbereich zur Trauma-Medizin wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum zweiten Mal verlängert. Für die dritte Förderphase erhält der SFB 1149 „Gefahrenantwort, Störfaktoren und…
Mehr lesen
Letzte Kommentare von Dietrich Engmann
Keine Kommentare von Dietrich Engmann noch.